Leistungsschau 2002 geschreben von Frank Merz

Neureuter Feuerwehr demonstrierte ihr Können

Zum 27. Mal hat am Sonntag in und um das Gerätehaus der Neureuter Freiwilligen Feuerwehr eine Leistungsschau stattgefunden. Dabei bewiesen die Floriansjünger einmal mehr bei Übungen eindrucksvoll, wie schlagkräftig sie sind. Eine Vielzahl von Aktionen stand wieder auf dem Programm, wie beispielsweise Drehleiter-Steigen, das wegen des Ansturms um zwei Stunden verlängert werden musste. Große Aufmerksamkeit zog auch ein angenommener Feuerwehreinsatz nach einem Gefahrgutunfall auf sich. Eine Demonstration über Gefahren im Haushalt sowie die große Spielstraße der Jugendfeuerwehr fanden ebenso interessierte Beobachter bzw. Mitmacher. Überhaupt kamen bei herrlichem Spätsommerwetter eine riesige Menge an interessierten Bürgerinnen und Bürger, um Kostproben des Könnens der Neureuter Feuerwehr zu sehen.
Da die Plätze im Hof und in der Halle nicht ausreichten, musste die Wehr kurzerhand improvisieren und baute auf der Straße weitere Tische und Bänke auf.
Das Motto der diesjährigen Veranstaltung lautete:

"Ihre Neureuter Feuerwehr – immer für Sie da“.

Kommandant Dieter Herbold konnte viele Ehrengäste an diesem Tag begrüßen, Ortsvorsteher Günter Seith bekräftigte in seiner Rede: „Trotz vieler Veränderungen in vielen Bereichen, nicht nur bei der Feuerwehr, trotz vieler Sparappelle – Stichwort Globalisierung – und der immer stärker werdenden Tendenz zu immer weniger ehrenamtlicher Tätigkeit unsere Feuerwehr ist immer noch das, was sie schon immer war: Engagiert, zuverlässig, schlagkräftig und immer zur Stelle, wenn man sie braucht“. Und weiter auf aktuelle Ereignisse eingehend, sagte der Ortsvorsteher: “ Dieses Jahr ist es noch nicht lange her, da sahen wir täglich von morgens bis abends die Fernsehbilder riesige Wasserflächen, reißende Ströme, zerstörte Häuser und Straßen. Verzweifelte Menschen, die all ihr Hab und Gut verloren haben. Warum sag' ich das hier? Was wäre, wenn in unserer Ecke mal so etwas ähnliches in kleineren Ausmaßen passieren würde? Alle würden nach unserer freiwilligen Feuerwehr mit ihren Gerätschaften, mit ihrer modernen technischen Einrichtung, mit ihren Fahrzeugen und mit ihrer Einsatzkraft rufen. Und wie schwierig das ist, und gar nicht ungefährlich, haben wir auch alle am Bildschirm mitbekommen“.

Annette Gerold (aus den Neureuter Nachrichten vom 19.09.2002)

Bei unseren Gästen und Freunden bedanken wir uns für den Besuch und die Unterstützung. Falls jemand beim großen Andrang zur Mittagszeit etwas
länger warten musste, so bitten wir um Nachsicht und geloben Besserung bei der nächsten Leistungsschau am 21. September 2003.

Frank Merz

zurück zur Übersicht