![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinsame Übung mit der Berufsfeuerwehr Karlsruhe | geschrieben von Dirk Schelling |
![]() |
![]() |
![]() |
Erste Schritte in eine neue Richtung beschritten eine Abteilung der Berufsfeuerwehr und die Abt. Neureut bei einer gemeinsamen Ausbildungsveranstaltung auf dem ehemaligen Kasernenareal am Blankenlocher Weg. Das Ziel war die Erprobung neuer Führungs- und Funkkonzepte sowie die Atemschutzüberwachung bei einer Einsatzübung. Auf die Initiative der Kollegen der Hauptfeuerwache hin, von diesen vorbereitet, startete an einem Montagabend im Juli eine Übung, die auch die Zusammenarbeit zwischen Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr verbessern soll. Den Einsatzkräften waren keine Details im Vorfeld bekannt und die Ausrückereihenfolge entsprach der in einem Ernstfall. Am ehemaligen Kino der Kaserne sollte ein Brand ausgebrochen sein und zahlreiche Personen (gemimt von 35 Neureuter Jugendfeuerwehrangehörigen) vermisst werden. Die Abteilung Neureut fuhr zunächst mit dem Tanklöschfahrzeug die Einsatzstelle an. Es folgte das LF 16 und mit etwas Zeitabstand, schließlich der Löschzug der Hauptfeuerwache zusammen mit dem Einsatzleiter vom Dienst. Nach Abschluss der ersten Erkundung wurden die Kräfte entsprechend eingeteilt, zwei Einsatzabschnitte und eine Einsatzleitung gebildet und die nachrückenden Einheiten schalteten, gemäß der neuen Regelungen, einen eigenen Funkkanal. Die Atemschutzgeräteträger trugen Masken, deren Scheibe lackiert war, so dass sie keinerlei Sicht hatten. Sie mussten sich, wie auch im Notfall, auf „allen Vieren“ fortbewegen, um die Personen aus dem „verrauchten“ Kinosaal zu retten. Die Übungsleitung konnte den Einsatz und das Vorgehen der Trupps beobachten und beurteilen. Es zeigte sich wie schwierig es ist einen großräumigen Bereich im Blindgang flächendeckend und schnell abzusuchen und den Überblick an einer so weitläufigen Einsatzstelle zu behalten. Bei der sich anschließenden Besprechung konnten einige Schwachstellen
erkannt, sowie zusätzliche Absuchmethoden und verbesserte Techniken
erörtert bzw. dargestellt werden. Insgesamt war dies eine wichtige
Veranstaltung, die sicherlich in ähnlicher Form wiederholt werden
sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
zurück zur Übersicht |