aktualisiert am 25.04.2001 von Christoph Speck
![]() |
![]() |
![]() |
Fahrzeugtyp |
DLK 23 / 12 PLC 3 |
Aufbau |
Metz |
Erstzulassung |
1996 |
Fahrgestell |
Daimler-Benz 1524 Automatic |
Rufname |
Florian Karlsruhe 21 / 33 |
Kennzeichen |
KA - 2126 |
Besatzung |
1 / 2 |
Motorleistung |
177 kW |
Außenmaße ( l x b x h ) |
10,0 m x 2,4 m x 3,17 m |
Fahrzeugbeschreibung Die DLK 23/12 ist ein Hubrettungsfahrzeug. Dieses Fahrzeug wird hauptsächlich zum Retten von Menschen aus großeren Höhen genutzt. Weiterhin kann es zur Durchführung von technischer Hilfeleistung und als weiterer Angriffsweg genutzt werden. Die Drehleiter mit Korb (DLK) erreicht dabei eine Nennrettungshöhe von 23 m bei einer Ausladung (Abstand vom Gebäude) von 12 m. Unsere Drehleiter besitzt einen Dreimannrettungskorb, eine Schwenkbare Krankentragenlagerung (SKL), eine Schleifkorbtrage, einen Rollgliss (Gerät zum Ablassen von Personen an einem Seil), ein Wendestrahlrohr, das am Korb befestigt werden kann oder beim Betrieb ohne Korb von unten gesteuert werden kann. Besonderheiten Die DLK ist Mikroprozessorunterstützt (3 Rechner), und besitzt einen Tempomat. Diese Fahrzeug wurde von unserem Kameraden Andreas Julien bei der Firma Metz Karlsruhe entwickelt. |
Steuerungseinheit des Maschinisten. |
Korb mit angebrachtem Löschmonitor. |
Einsatz des Rollgliss in Verbindung mit der Schleifkorbtrage. |
Beleuchtungsgerät am Korb |
Korb mit angebrachter Schwenkbaren Krankentragenlagerung (SKL) |
![]() |
Dreimannkorb mit Bedientafel links. |
![]() |
Dachansicht |
![]() |
Fahrerkabine: Besatzung: Drehleiter-Maschinist, Gruppenführer mit Atemschutz, Feuerwehrmann mit Atemschutz |
![]() |
Fahrerkabine: Besonderheiten: Automatikgetriebe und Tempomat Die Drehleiter darf nur von Maschinisten mit Zusatzausbildung bedient werden. |
DLK 23/12 Geräteraum G1
|
![]() |
DLK 23/12 Geräteraum G2
|
![]() |
DLK 23/12 Geräteraum G3
|
![]() |
DLK 23/12 Geräteraum G4
|
![]() |
DLK 23/12 Geräteraum G5
|
![]() |
DLK 23/12 Geräteraum G6
|
![]() |
![]() |
Bedientafel des Maschinisten mit Belastungsanzeige |
![]() |
Sitz des Maschinisten mit Bedienelementen |