![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einsatzbericht | erstellt am 21.04.2004 um 06.00 Uhr von Oliver Dolinsky |
![]() |
|||||||||
Datum | Meldung | Alarmzeit | Einsatzende | Fahrzeuge | |||||
21.04.2004 | VU eingeklemmte Person | 01.21 Uhr | 04.15 Uhr | LF16 RW2 MTW | |||||
Tödlicher Verkehrsunfall auf B36 Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstrasse 36 verlor in der Nacht auf Mittwoch ein 23-Jähriger aus Karlsruhe sein Leben. Der junge Mann, der auf der L 604 aus Richtung Waldstadt in Richtung Eggenstein unterwegs war, fuhr gegen 01:15 Uhr auf Höhe der Einfahrt B36 über eine Verkehrsinsel, überfuhr dabei ein Verkehrszeichen, eine Leitplanke sowie drei kleinere Bäume, bis er schließlich über eine 10 Meter tiefe Böschung auf die B36 stürzte und in der Mittelleitplanke einschlug. Dabei hatte sich das Fahrzeug mehrmals überschlagen und der Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die um 01.21 Uhr alarmierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Neureut und der Berufsfeuerwehr Karlsruhe fanden einen völlig zerstörten BMW der 5er Reihe vor, welcher auf dem Dach lag und in dem der Fahrer mit schweren Kopfverletzung im Fahrzeug eingeschlossen war. Zu diesem Zeitpunkt wurde der junge Mann bereits durch den Rettungsdienst versorgt. Auf Grund der lebensgefährlichen Verletzungen wurde von der Feuerwehr nach Absprache mit dem Rettungsdienst, welcher mit zwei RTW´s und einem NEF vor Ort war, eine Crashrettung eingeleitet. Hierfür kam der Spreizer zum entfernen der Fahrertür zum Einsatz sowie Unterlegmaterial zum unterbauen des Fahrzeuges. Ebenfalls wurde durch die Feuerwehr der Bandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Da zunächst nicht sicher war, ob der Fahrer alleine in dem Fahrzeug unterwegs war, wurde der Bereich um die Einsatzstelle abgesucht, was jedoch erfolglos blieb. Trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte erlag der Fahrer noch an der Unfallstelle seinen schweren Schädel- und Hirnverletzungen. Nach Angaben des Verkehrsunfalldienstes entstand ein Gesamtschaden von ca. 20.000 €. Bei der Unfallursache geht die Polizei bislang von überhöhter Geschwindigkeit aus. Einsatzleiter BAR Thomas Kunz, der vom stellvertretenden Abteilungskommandanten Frank Merz unterstützt wurde, hatte von der Abteilung Neureut 15 Mann und von der Berufsfeuerwehr 10 Mann mit insgesamt sechs Fahrzeugen im Einsatz. Die Bundesstrasse 36 war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme in Richtung Mannheim voll gesperrt. Im Anschluss an den Einsatz fand durch die eingesetzten Kräfte der Neureuter Feuerwehr im Rahmen der Einsatznachbereitung eine kleine Gesprächsrunde statt, in der versucht wurde, das erlebte zu verarbeiten. Thomas Heinold |
|||||||||
|
|||||||||
|