Überlandhilfe bei Reifenlagerbrand
Wie bereits in den Medien berichtet, stand am vergangenen
Mittwoch eine Lagerhalle und ein Teil der Produktionshalle des Reifenherstellers
Goodyear Deutschland in Philippsburg in Flammen. Zur Brandbekämpfung waren
Einheiten aus nahezu allen Feuerwehren des Landkreises Karlsruhe sowie
aus benachbarten Bereichen, z.B. die Berufsfeuerwehren Karlsruhe, Mannheim,
Pforzheim, die Werkfeuerwehren Daimler Germersheim, BASF Ludwigshafen,
MIRO u.a. im Einsatz. Auch die Abteilung Neureut musste am späten Vormittag
mit dem Schlauchwagen (SW2000Tr) nach Philippsburg ausrücken. Dort war
die Unterstützung beim Aufbau der Wasserversorgung erforderlich. Eine
achtfache B-Schlauchleitung von der Wasserentnahmestelle an einem benachbarten
Baggersee bis zur ca. 1,2 km entfernten Einsatzstelle erforderte nahezu
das gesamte Schlauchmaterial aus vier SW 2000 und mehrerer LF 16! Am Mittwochabend
rückte dann die Neureuter DLK zu Goodyear aus, um die seit den Morgenstunden
eingesetzte DLK aus Wiesental abzulösen. Die Aufgabe war das Ablöschen
von Brandnestern mit dem Wenderohr, zeitweise unter PA, da in der völlig
zerstörten Halle vom Boden aus kein vorankommen möglich war. Am Donnerstagabend
konnten von einer Neureuter Mannschaft die 85 verlegten B-Schläuche wieder
abgebaut werden. Der Einsatz für die Drehleiter zog sich bis zum Freitagmorgen
gegen 6 Uhr hin, das Personal musste ca. alle 6 Stunden gewechselt werden.
Insgesamt kamen aus Neureut 35 Feuerwehrmänner zum Einsatz, die gesamte
Einsatzdauer für die Abteilung Neureut beläuft sich auf 45 Stunden.
Frank Merz/Thomas Heinold
|